Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, das Dampfen zu erkunden, ist die Kenntnis der Nikotinstärke ein wichtiger Schritt. Die Nikotinstärke spielt eine wichtige Rolle für Ihr Dampferlebnis und beeinflusst sowohl Ihre Zufriedenheit als auch den Übergang zur Praxis. In diesem Leitfaden erläutern wir Ihnen die Faktoren, die Sie bei der Wahl der richtigen Nikotinstärke für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten.
Die Nikotinstärke verstehen
Die Nikotinstärke wird normalerweise in Milligramm pro Milliliter (mg/ml) gemessen und gibt die Nikotinkonzentration in Ihrem E-Liquid an. Beim Dampfen können Sie Ihre Nikotinzufuhr anpassen und verschiedene Stärken für unterschiedliche Vorlieben und Ziele nutzen. Die Nikotinstärken reichen üblicherweise von 0 mg/ml (nikotinfrei) bis zu höheren Werten wie 20 mg/ml in Nikotinsalzformulierungen. Die Form des Nikotins, die Sie zum Rauchen wählen, hängt von dem von Ihnen gewählten pg-vg-Verhältnis ab (die meisten Nikotinsalz-E-Liquids sind Vape-Säfte mit einem 50/50 vg-pg-Verhältnis) und natürlich von der Nikotinkonzentration, die die Nikotinrezeptoren in Ihrem Gehirn anspricht.
Hier ist ein Standardleitfaden, den wir gerne empfehlen:
Standard 10ml e-liquid Nikotin Führer
- 3mg Sehr niedrig - bis zu 5 Zigaretten pro Tag
- 6mg Niedrig - bis zu 10 Zigaretten pro Tag
- 12mg Medium - bis zu 20 Zigaretten pro Tag
- 18mg High - bis zu 30 Zigaretten pro Tag
Leitfaden für die Verkaufsstärke von Nikotin
- 10mg Medium - weniger als 20 Zigaretten pro Tag
- 20mg Hoch - 20 oder mehr Zigaretten pro Tag
Allmähliche Nikotinreduktion
Viele Raucher entscheiden sich dafür, ihre Nikotinzufuhr im Laufe der Zeit schrittweise zu reduzieren, um ihre Ziele zu erreichen. Wenn dies mit Ihren Zielen übereinstimmt, kann es sinnvoll sein, mit einer starken Nikotinstärke zu beginnen, die sich im Laufe der Zeit spiegelt und allmählich abnimmt. Viele Menschen, die früher stark geraucht haben, mit dem Rauchen aufhören wollen oder einfach nur den Geruch von Zigarettenrauch genießen, der in Tabakprodukten vorkommt, können die gleiche Art von Nikotinwirkung auch mit Vaping-Produkten genießen. Mit dieser Methode können Sie Ihren Körper auf sanfte Weise an den Prozess der Reduzierung der Nikotinabhängigkeit heranführen.
Die Art des Geräts, das Sie zum Verdampfen verwenden, kann die Nikotinabgabe an Ihren Körper beeinflussen. Geräte wie Pod-Systeme und Nikotinsalze geben das Nikotin in der Regel effizienter und schneller ab, wodurch sich höhere Nikotinstärken befriedigender anfühlen. Größere Sub-Ohm-Geräte produzieren dagegen mehr Dampf, was zu einem sanfteren und milderen Gefühl im Hals führt, auch bei niedrigeren Nikotinstärken.
Kehlkopfschlag Sensation
Das Gefühl des "throat hit" bezieht sich auf das Gefühl, das man beim Einatmen des Dampfes im hinteren Teil des Rachens verspürt. Die Einstellung des Luftstroms beeinflusst dieses Gefühl, und das ist besonders wichtig für Menschen, die dampfen. Im Allgemeinen kann die Art von (potenziell schädlichem) stärkerem Rachengefühl, das von Nikotinsucht - in all ihren Formen - herrühren kann, potenziell schädlich für Ihre Stimme sein. Daher sollten Sie sich immer zu einer bestimmten Form des Dampfens hocharbeiten, anstatt mit der höchsten Stufe zu beginnen und sich dann herunterzuarbeiten.
Auch die Nikotinstärke beeinflusst dieses Gefühl; höhere Nikotinwerte sorgen oft für einen starken Kehlkopfschlag. Wenn Sie ein Gefühl im Hals haben möchten, das dem von herkömmlichen Zigaretten ähnelt, sollten Sie eine mittlere bis hohe Nikotinstärke bevorzugen - ein Nikotinsalz-E-Liquid wäre die ideale Wahl. Wenn Sie jedoch ein sanfteres Inhalieren bevorzugen, könnte eine niedrigere Nikotinstärke besser für Sie geeignet sein, die einen etwas schwächeren Kehlkopfhieb liefert, es Ihnen aber ermöglicht, diese Dampfwolken wirklich zu jagen!
Letztendlich spielen Ihre persönlichen Vorlieben eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der richtigen Nikotinstärke. Faktoren wie die Häufigkeit des Rauchens, das gewünschte Gefühl und Ihre individuelle Nikotintoleranz spielen eine Rolle. Es ist wichtig, zu experimentieren und ein Gleichgewicht zu finden, das sowohl Zufriedenheit als auch Komfort bietet.
Die Wahl der richtigen Nikotinstärke ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zum Dampfen. Indem Sie Ihre eigenen Nikotingewohnheiten, den Gerätetyp, die Vorliebe für den Halseffekt und Ihre persönlichen Ziele berücksichtigen, können Sie eine informierte Entscheidung treffen, die Ihr Dampferlebnis verbessert. Denken Sie daran, dass die Nikotinstärke nicht in Stein gemeißelt ist; Sie können sie immer anpassen, wenn sich Ihre Vorlieben weiterentwickeln. Wenn Sie sich auf diese Reise begeben, sollten Sie sich mit erfahrenen Vapern austauschen, sich von den Fachleuten in Ihrem Vape-Shop beraten lassen und offen dafür sein, verschiedene Nikotinstärken auszuprobieren, bis Sie diejenige gefunden haben, die am besten zu Ihnen passt. Ihr Dampferlebnis sollte angenehm und befriedigend sein und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.